Delbrück-Rietberg, im Juli 2024
Vertreterversammlung 2024
Mitglieder erhalten 3,5 Prozent Dividende
Vertreter geben Rückenwind für die regionale Digitalbank
Bei der diesjährigen Vertreterversammlung der Volksbank Delbrück-Rietberg in der Stadthalle Delbrück vertraten 166 Vertreterinnen und Vertreter die rund 33.000 Mitglieder und stimmten einheitlich für den Kurs ihrer Regionalbank. Der wiedergewählte Aufsichtsratsvorsitzende und Versammlungsleiter Hugo Dieding sowie die Co-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Hillemeier und Jörg Horstkötter berichteten über den Verlauf des ersten gemeinsamen Geschäftsjahres 2023 der neuen Volksbank Delbrück-Rietberg und konnten der Versammlung durchweg positive Zahlen präsentieren.
Die Bilanzsumme stieg auf 2,12 Mrd. Euro. Das Geschäftsjahr wurde mit einem Jahresüberschuss von 3,6 Mio. Euro abgeschlossen. Wesentlicher Wachstumstreiber war wiederum das starke Kundengeschäft der Bank. Das Kundengeschäftsvolumen stieg um 3,9 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro. Auch die Wende am Zinsmarkt trug zu einem positiven Zinsergebnis in Höhe von 36,1 Mio. Euro bei.
Jürgen Kersting (stv. Aufsichtsratsvorsitzender) verlas die zusammenfassende Schlussbemerkung des Prüfungsverbandes, der für das Berichtsjahr einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Versammlung stimmte der Feststellung des Jahresabschlusses zu und erteilte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat jeweils einstimmig Entlastung.
Mitglieder profitieren vom Geschäftsergebnis
Ebenfalls mit 100 Prozent stimmten die Vertreter dem Vorschlag zur Gewinnverwendung zu. Demnach wird eine Dividende von 2,5 Prozent und eine zusätzliche Bonuszahlung von 1,0 Prozent auf die Geschäftsanteile an die Mitglieder ausgeschüttet. Insgesamt zahlt die Bank über eine halbe Million Euro an ihre Anteilseigner aus. "Unser Erfolg basiert auf dem Erfolg unserer Mitglieder und Kunden. Wir arbeiten mit ihnen und für sie. Auf diesem Fundament baut unsere genossenschaftliche Partnerschaft auf", resümiert Wolfgang Hillemeier.
Einstimmigkeit gab es auch bei den Änderungen der Satzung und Wahlordnung. Die Vertreter werden zukünftig per Bezirkswahlen anstatt der bisherigen Listenwahl voraussichtlich im Spätherbst durch die Mitglieder neu gewählt.
Dass die Volksbank nah bei ihren Mitgliedern und Kunden sein möchte, erläuterte Jörg Horstkötter bei der Vorstellung des Regionalmarktprinzips der Volksbank Delbrück-Rietberg. "Wir richten unseren Fokus auf regionale Verbundenheit und Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden. Wir möchten auch zukünftig verlässlicher Partner für umfassende und individuelle Finanzlösungen sein", so der Co-Vorstandsvorsitzende. "Eine wichtige Schlüsselrolle übernehmen hierbei unsere 288 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht nur in der Bank arbeiten, sondern mit ihren Familien vor Ort leben - genauso wie unsere 33.000 Mitglieder und rund 67.000 Kundinnen und Kunden. Die beste Voraussetzung für vertrauensvolle und langfristige Beziehungen."
Neben dieser Stärke ist die neu gewonnene Größe eine wichtige Stellschraube. Die Volksbank Delbrück-Rietberg kann als verlässlicher und starker Partner noch besser am Markt agieren und sich noch intensiver mit entsprechenden Spezialisten um die Belange der Kunden kümmern. "Als digitale Regionalbank ist es unser Bestreben, die technischen Möglichkeiten digitaler Bankdienstleitungen mit bester persönlicher Beratung und Betreuung zu vereinen und dadurch unseren Mitgliedern und Kunden die Stärke unserer Genossenschaft erlebbar zu machen", führt Jörg Horstkötter ergänzend aus.